Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei rilexuthanovimqua

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch rilexuthanovimqua auf unserer Website rilexuthanovimqua.com. Als verantwortlicher Anbieter nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verantwortlicher

rilexuthanovimqua
Waikersreuther Str. 11A/13
91126 Schwabach, Deutschland
Telefon: +49 69 50 60 89 600
E-Mail: info@rilexuthanovimqua.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Bestandsdaten (Name, Anschrift, Kontaktdaten)
Inhaltsdaten (Texteingaben, Nachrichten, Kommentare)
Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, Klickpfade)
Meta-/Kommunikationsdaten (IP-Adressen, Browser-Informationen)
Vertragsdaten (Vertragsinhalte, Laufzeiten, Kundenkategorien)
Zahlungsdaten (Bankverbindungen, Zahlungshistorie)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, die alle einer rechtlichen Grundlage bedürfen. Die Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung umfassen die Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienstleistungen, die Abwicklung von Verträgen, die Kundenbetreuung sowie die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

Vertragsabwicklung und Kundenbetreuung

Zur ordnungsgemäßen Durchführung unserer Dienstleistungen verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis von Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies beinhaltet die Beratung zu Finanzprodukten, die Erstellung individueller Finanzpläne, die Verwaltung Ihrer Kundenkonten sowie die Kommunikation über laufende Projekte und Anfragen.

Gesetzliche Verpflichtungen

Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Vorschriften.

Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre Daten niemals ohne rechtliche Grundlage und nur in dem Umfang, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Dabei folgen wir dem Grundsatz der Datenminimierung und verarbeiten nur die Daten, die zur Erfüllung unserer Aufgaben notwendig sind.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragsdauer + 3 Jahre
Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Kundenbeziehung + 2 Jahre
Gesetzliche Aufbewahrung Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO 10 Jahre (HGB/AO)
Marketing (mit Einwilligung) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf

5. Datenübermittlung und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Empfängern, die jeweils unterschiedliche Funktionen in unserem Geschäftsprozess erfüllen.

Auftragsverarbeiter

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen setzen wir verschiedene Auftragsverarbeiter ein, mit denen wir entsprechende Verträge nach Artikel 28 DSGVO abgeschlossen haben. Diese Dienstleister unterstützen uns bei der technischen Bereitstellung unserer Services, der Datenanalyse und der Kundenbetreuung.

Gesetzlich vorgeschriebene Übermittlungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln. Dies kann im Rahmen von Steuerprüfungen, bei Geldwäscheverdacht oder auf behördliche Anordnung erfolgen. Solche Übermittlungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen als betroffene Person verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Kontaktdaten wenden.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht auf Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

Unsere technischen Schutzmaßnahmen umfassen die Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL-Technologie, sichere Serverstandorte in Deutschland, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme. Darüber hinaus führen wir regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits durch.

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Zu unseren organisatorischen Maßnahmen gehören die Beschränkung der Zugriffsberechtigung auf das notwendige Minimum, regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz, die Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten sowie die Implementierung von Prozessen zur Erkennung und Meldung von Datenschutzverletzungen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen, Anmeldedaten und Warenkorbinhalte. Die Rechtsgrundlage für diese Cookies ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Cookies erfassen anonymisierte Informationen über Ihr Nutzungsverhalten, die wir zur Optimierung unserer Services verwenden.

9. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen betragen in der Regel 6 bis 10 Jahre für geschäftliche Unterlagen. Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen, woraufhin wir die entsprechenden Daten löschen, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung bestehen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um rechtliche Änderungen oder Anpassungen unserer Geschäftsprozesse zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen oder auf unserer Website veröffentlichen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt zum Datenschutz

rilexuthanovimqua
Datenschutzbeauftragter
Waikersreuther Str. 11A/13
91126 Schwabach, Deutschland

Telefon: +49 69 50 60 89 600
E-Mail: info@rilexuthanovimqua.com

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025